- Linienführung
- Li|ni|en|füh|rung 〈f. 20〉1. Art des Zeichnens von Linien2. Gestaltung der Umrisslinien3. Fahrtroute einer Verkehrslinie, bes. einer Straßenbahn- od. Buslinie● die \Linienführung Picassos; ihre Kollektion hatte eine einzigartige \Linienführung; die neue \Linienführung der Buslinie 8
* * *
Li|ni|en|füh|rung, die (bes. Fachspr.):1.a) Art u. Gestaltung der zeichnerischen bzw. grafischen Linie;b) Führung, Gestaltung der formprägenden Umrisslinien:eine Plastik mit strenger L.2. festgelegter Verlauf einer Straßenbahn, Buslinie o. Ä.* * *
Li|ni|en|füh|rung, die (bes. Fachspr.): 1. a) Art u. Gestaltung der zeichnerischen bzw. grafischen Linie: Die L. wird einheitlicher und harmonischer, der Kontrast von Liniengefüge und weißer Fläche ästhetisch ausgewertet (Bild. Kunst III, 83); Sparsame, sachliche L., übersichtlicher Bildaufbau bei kleinstem Format (Bild. Kunst III, 79); b) Führung, Gestaltung der formprägenden Umrisslinien: das Kleid ist schlicht in der L.; eine Plastik mit strenger L. 2. festgelegter Verlauf einer Verkehrslinie, bes. einer Straßenbahn, Buslinie.
Universal-Lexikon. 2012.